Nachrichten aus der Presse
Feb. 2 2015
Homosexualität in Sport und im Spitzenmanagement – ein Tabu
ZEIT 10.1.2015 Ein Jahr nach dem Coming-out von Thomas Hitzlsperger hat sich nicht viel getan, sagt der schwule Ex-Fußballer und Mitgründer des Expertennetzwerks Fußball gegen Homophobie Marcus Urban. Besonders enttäuscht ist er vom DFB. http://www.zeit.de/sport/2015-01/hitzlsperger-homosexualitaet-fussball-urban SPIEGEL 9.2.2015 Kommentar zu Homosexualität im Management. Der Ex-Telekom-Vorstand Thomas Sattelberger hat sich als schwul geoutet – nach seiner […]
Feb. 2 2015
Ursachenforschung Erektile Dysfunktion
FR 5.1.2015 Wenn Mann nicht kann, ist die Scham groß. Im Schnitt dauert es drei Jahre, bis sich betroffene Männer einem Arzt anvertrauen. Dabei kann eine Potenzstörung ganz unterschiedliche Ursachen haben: Stress, Diabetes oder einfach das Alter. http://www.fr-online.de/sexualitaet/erektile-dysfunktion-ursachenforschung-bei-einer-potenzstoerung,9563662,29483204,view,asFirstTeaser.html
Jan. 30 2015
frühzeitiges Recht von Samenspenderkindern auf Vaterschaftsauskunft
SZ 28.1.2015 BGH-Urteil: Ein bestimmtes Mindestalter des Kindes ist dafür nicht erforderlich http://www.sueddeutsche.de/panorama/urteil-des-bgh-spenderkinder-haben-fruehzeitig-recht-auf-vaterschafts-auskunft-1.2324986 Kommentar von Heribert Prantel: Das Urteil, das der Bundesgerichtshof getroffen hat, ist richtig. Kinder haben ein Recht auf Auskunft über die Identität des Samenspenders. Trotzdem gibt es noch außerordentlichen Rechts- und Regelungsbedarf – so zum Beispiel zu Unterhaltspflichten und Erbrecht. Das Recht […]
Jan. 30 2015
Sexting
SZ Jugendmagazin Jetzt.de 26.1.2015 Sexting ist das Versenden explizit sexuellen Inhalts über Smartphone. Sieben Menschen erzählen von ihren unterschiedlichen Sexting‑Erfahrungen, eine Vielfalt von Absichten, Wirkungen, Einschätzungen und psychologischen Aspekten wird deutlich. http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/591219/Es-macht-uns-an
Jan. 30 2015
häusliche Gewalt – ein Erfahrungsbericht
SZ Magazin Heft 4/2015 Ein interessanter Erfahrungsbericht, der vielleicht das ein oder andere Klischee widerlegt. Die Autorin, die aus ihrer Herkunftsfamilie von geordneten, gewaltfreien Verhältnissen berichtet, wurde von ihrem Mann verprügelt. Sie dachte, sie hätte es verdient. Und glaubte, er täte es nie wieder. Sie irrte sich. Wenn sie heute von häuslicher Gewalt hört, denkt […]
Jan. 19 2015
Paar-Studie: Vorsätze gemeinsam leichter umsetzen
SPIEGEL 19.01.2015 Forscher vom University College London weisen anhand von 3.700 Paaren über 50 Jahre nach: Im Team schaffen es Menschen deutlich häufiger, abzunehmen, mehr Sport zu treiben und vor allem auf Zigaretten zu verzichten. http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/rauchen-aufhoeren-gelingt-mit-dem-partner-deutlich-haeufiger-a-1013730.html
Jan. 19 2015
Männer in Elternzeit
SZ 19.01.2015 Nur etwa 27 Prozent der Väter nehmen das Elternzeit-Minimum von zwei Monaten in Anspruch, gerade mal sieben Prozent bleiben länger des Kindes wegen zuhause – bei den Frauen dagegen sind es 90 Prozent. Die geringe Quote der Väter in Elternzeit hat nicht ausschließlich berufliche Gründe, viele Frauen reklamieren die Kinderbetreuung für sich. Zugleich […]
Jan. 17 2015
Netzwegweiser Sex der SZ
SZ 6.6.2014 Die SZ listet seriöse Webadressen, die in den Themenbereichen Sexualität, Verhütung oder Geschlechtskrankheiten weiterhelfen. http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/linkliste-netzwegweiser-sex-1.1987051
Jan. 17 2015
Werbevergleich BRD-Schweden: deutsche Werbung sexistisch
SZ 17.1.2015 Busen und Po im Auto-Spot? In Deutschland ganz normal, in Schweden Anlass für eine Anzeige beim Werberat. Schwedische Spots versuchen eine gleichberechtigte Gesellschaft zu demonstrieren, deutsche zementieren eher die althergebrachte Rollenverteilung. Der Artikel nimmt u.a. Bezug auf eine Studie, der gemäß Deutschland auf einem Index von 1 bis 100 einen „Männlichkeits-Index“ von 66 […]
Feb. 4 2015
Künstliche Befruchtung aus dem Erbgut von drei Menschen
SZ 03.02.2015 In Großbritannien hat die große Mehrheit der Abgeordneten des Unterhauses für ein Methode der künstlichen Befruchtung gestimmt, bei der ein Baby aus dem Erbgut von drei Menschen entsteht. Durch diese spezielle Art der In-vitro-Fertilisation sollen Erbkrankheiten verhindert werden. Aussehen und Charakter des Kindes werden durch die dritte DNA jedoch nicht beeinflusst. http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/entscheidung-in-grossbritannien-ein-baby-mit-drei-eltern-1.2333447 Kritischer […]
By Robert Mosell • Nachrichten aus der Presse •