Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Dez. 18 2014
Individuum und Paar
SZ Magazin 50/2014
„Die große Ver-wir-ung“ ist ein kleines Essay von Till Raether im Magazin der SZ zum Umgang mit den Wörtchen »Wir« und »Ich« auf Paarebene. Zentrale Idee: Wie gut gelingt es, bei Gemeinsamkeiten und Unterschieden und insbesondere bei der Verantwortungsübernahme – auch sprachlich – Klarheit zu bewahren bzw. herzustellen? Was ist »mein«, »dein«, »unser«? Fazit des Autors : Das Wir-Gefühl ist eins, das wohl einfach gefühlt und nicht dauernd ausgesprochen werden sollte.
http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/42534/Die-grosse-Ver-wir-ung
By Robert Mosell • Nachrichten aus der Presse •